Therapien Heilpraktiker für Psychotherapie
Verhaltenstherapie, EMDR, Gesprächstherapie, Systemische Therapie, Familienaufstellung, Fussreflexzonenmassage, Psychologische Homöopathie
Verhaltenstherapie
Die Verhaltenstherapie geht davon aus, dass wir unser Verhalten auf verschiedene Arten lernen. Wir werden sozusagen „konditioniert“.
Dies geschieht
- klassisch, durch die Verknüpfung von Reizen
- operant, durch Belohnung und Bestrafung
- kognitiv, durch unsere Gedanken und Bewertungen
- und durch das Lernen am Modell, sprich durch unsere Vorbilder.
Ziel der Verhaltenstherapie ist eine Verhaltensänderung. Die Verhaltenstherapie ist eine Therapieform „zum Anfassen“, d.h. Sie erlernen neue Strategien und Methoden zur Problembewältigung. Bildlich gesprochen setzen Sie neue Werkzeuge aus Ihrem neu erworbenen „Handwerkskoffer“ ein.
Gesprächstherapie
Systemische Familienaufstellung/ Systembrettaufstellung
Eine Familienaufstellung bzw. Systembrettaufstellung ist ein geeignetes Werkzeug um Probleme, Konflikte und Verstrickungen die in Beziehungen und Systemen wirken (z. B. Familiensystem, Arbeitsumfeld), sichtbar zu machen. Was bedeutet das konkret?
Zunächst besprechen wir Ihr Anliegen, z. B. Probleme in der Familie oder Partnerschaft. Anschließend stellen Sie verschiedene Figuren auf ein spezielles Holzbrett, genannt Systembrett. Die Figuren stehen sinnbildlich für Personen, Gefühle und Gegenstände. Eine Aufstellung kann auch anonym als "verdeckte Aufstellung" erfolgen, wenn Sie nicht alle Figuren benennen möchten oder können. Ich stelle Ihnen gezielte Fragen zu den Figuren und wir betrachten diese aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Dadurch werden Zusammenhänge und unbewusste Verhaltensmuster verdeutlicht. Durch neue Sichtweisen können sich neue Lösungswege entwickeln.
An dieser Stelle möchte ich ein Zitat von Katie Byron ("The Work") anbringen: "Glaube nicht alles was du denkst.“
- Konflikte mit Familienmitgliedern, Freunden, Partnern, Vorgesetzten, Kollegen
- psychische Unterstützung bei der Raucherentwöhnung oder Gewichtsregulierung
- Gefühle, z. B. Wut, Angst, Trauer
- wiederkehrende Themen und Muster, z. B. Mobbing
- Beziehungsmuster, z. B. neuer Partner hat Charakterzüge des Expartners
- Neuorientierung nach Trennung, Verlust, Krankheit
- Entscheidungshilfen, z. B. beim Wechsel des Arbeitsplatzes
Fussreflexzonenmassage/ Handreflexzonenmassage
EMDR - Eye Movement Desensitization and Reprocessing
EMDR ist eine Methode in der Psychotherapie zur Traumabearbeitung. Sie wurde von Dr. Francine Shapiro entwickelt. EMDR bedeutet im deutschen in etwa "Desensibilisierung und Neuverarbeitung durch Augenbewegungen".
In der Therapie bewegt der Patient seine Augen, indem er den Fingerbewegungen des anleitenden HP für Psychotherapie folgt. Zeitgleich werden traumabezogene Ereignisse gedanklich fokussiert. Ziel der Therapie ist es, die psychischen Verarbeitungsprozesse zu unterstützen und Selbstheilungskräfte zu aktvieren. Ähnlich erfolgt eine Verarbeitung von wichtigen Ereignissen in der REM-Schlafphase. Dies geschieht auch mit schnellen Augenbewegungen.
Psychologische Homöopathie
Begleitend zu meiner Arbeit als HP für Psychotherapie setze ich dank der Weiterbildung bei Fr. Dr. med. Gabriele Tille die homöopathische Behandlung bei psychogenen Störungen sehr gerne ein.
Samuel Hahnemann gilt als Begründer der Homöopathie. Er arbeitete nach dem Ähnlichkeitsprinzip "Similia similibus curentur". Der Satz bedeutet übersetzt, dass Ähnliches mit Ähnlichem geheilt wird.
Ein Beispiel: Das Trinken von zu viel Kaffee führt beim gesunden Menschen zu Nervosität, innerer Unruhe, Einschlafproblemen etc. Dem Ähnlichkeitsgesetz folgend, wird Coffea u.a. bei nervöser Unruhe eingesetzt.
weitere Leistungen
- Entspannungsverfahren
- Atemtherapie
- Paarberatung
- Schriftliche und mündliche Prüfungsvorbereitung für Heilpraktiker für Psychotherapie
- Fälletraining für Heilpraktiker für Psychotherapie
- Bewerbungscoaching/ Bewerbertraining
- Seminar Fussreflexzonenmassage
- Abrechnungskurs für Heilpraktiker für Psychotherapie
- Vorstellungsgespräche/ Bewerberauswahl/ Personalentwicklung für Firmen
- Coaching für individuelle Anliegen (z.B. Coaching zur Bewerbung für Stipendien, Coaching für Adoptivbewerber, Coaching für berufliche Weiterentwicklung etc.)
- Supervision
- Ohrakupunktur mit Ohrsamen
- "Innere-Kind-Arbeit"
- Lichttherapie